Benefits für die Planung von Produktionsprozessen mit ema

Mit 3D-Technologie und valider Methodik unterstützt die Software ema Work Designer die konventionelle Produktionsplanung insbesondere für Fertigungs- und Montageprozesse mit menschlicher Beteiligung. Daraus entstehen für produzierende Unternehmen bereits in der Konzeptphase signifikante Benefits für mehr Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Vorteile für Ihre Wirtschaftlichkeit durch den Einsatz von ema

  • Effizienzsteigerung in Produktionsvorbereitung und Industrial Engineering
  • Prospektive Planung, Gestaltung und Optimierung von menschlicher Arbeit in der digitalen Fabrik
  • Ermittlung von optimalen Personal- und Betriebsmitteleinsatz
  • Kostensenkung für physische Prototypen und Aufbauten
  • Hohe Flexibilität bei der Integration kundenspezifischer IE-Standards
  • Qualitätssteigerung und Reife geplanter Arbeitsprozesse bei SOP bzw. Inbetriebnahmen
  • Schnelle und detaillierte Ergebnisse sowie Vergleich verschiedener Prozessvarianten
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der Bibliotheken und Funktionen (MRK, Virtual Aging, Motion Capture und Virtual Reality) 
  • Verbesserte Kommunikation und Plausibilität mit Stakeholdern durch Visualisierung
  • Ergebnisse und Berichte auf Basis anerkannten Industriestandards
  • Virtualisierung des KVP

Vorteile für Ihre Nachhaltigkeit durch den Einsatz von ema

  • Erfüllung gesetzlicher und betrieblicher Anforderungen durch präventive menschengerechte Arbeitsplatzgestaltung
  • Transparente und optimierte Ergonomie
  • Sicherstellung des wertschöpfenden Personaleinsatzes für höchste Qualität und Produktivität
  • Ergonomische Auslegung von Maschinen und Anlagen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Körpergrößen nach DIN EN 33402-2
  • Reduzierte Fehlzeiten durch ergonomische Arbeitsplätze
  • Berücksichtigung weiterer DIN-Standards
  • Frühzeitige Absicherung gegenüber Berufsgenossenschaften und Betriebsräten
  • Export und Weiterverarbeitung erzeugter Bewegungs- und Analysedaten
  • Verwertbare Ergebnisse durch valide Zeitanalysen, Ergonomiebewertungen und Wertschöpfungsermittlungen
Benefits für Lehre und Forschung

Vorteile für den Einsatz von emaWD in der Lehre

  • anschauliche Vermittlung der Grundlagen von Industrie 4.0 / Ergonomie 4.0 mit den Themen Digitale Fabrik, Virtuelle Ergonomie, Mensch-Roboter-Interaktion, Assistenzsysteme u.v.m.
  • emaWD macht gestalterische Maßnahmen sichtbar, bewertbar und diskutierbar
  • direkte und interaktive Einbindung der Studierenden in den Lernprozess mit Spaßfaktor
  • Einsatz in u.a. Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten, Selbstlernphasen
  • Integration eines modularen Lehrkonzepts zum Einsatz von emaWD inkl. praxisbezogener Videos, Lehrunterlagen und emaWD-Szenarien

Vorteile für den Einsatz von emaWD in der Forschung

  • technologisch führende Software zur Arbeitsprozessplanung und -gestaltung mit Schnittstellen zu verschiedenen Systemen (MoCap, VR uvm.)
  • fachliche Unterstützung von Promotionen