Anwendungsgebiete

ema Work Designer - Prozessgestaltung - 3D-Simulation - Analyse

Der ema Work Designer ist die ideale Lösung zur Prozessgestaltung, 3D-Simulation und Bewertung industrieller Arbeitsprozesse mit manuellen und teilautomatisierten Tätigkeiten.

 

Die Software ist einsetzbar für Human Simulation, 3D-Produktionsplanung, Mensch-Roboter-Kollaboration und virtuelle Ergonomie ebenso wie für die Nutzung von Motion Capture Daten zur 3D-Visualisierung und digitalen Ergonomieauswertung.

Produktionsplanung / Industrial Engineering

Anwendungsgebiet ema - Produktionsplanung/Industrial Engineering
Die ganzheitliche Planung verbindet die klassische Fabrikplanung mit Simulation menschlicher Arbeit in der Produktion, Zeitwirtschaft, Taktzeitdiagrammen, Verschwendungsanalysen sowie Wertschöpfungsermittlung und führt zur:
 
  • Ermittlung von optimalen Personal- und Betriebsmitteleinsatz und zur
  • Virtualisierung des KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess).
Simulationsbeispiele

ema: Workflow der Produktionsplanung

ema: Simulation der Montage am bewegten Fahrzeug

ema: Umtaktungsfunktion

ema: Simulation der Kommissionierung in der Logistik

ema: Simulation der Vormontage mit Bestücken eines Warenkorbs

Virtuelle Ergonomie

Anwendungsgebiet ema - Virtuelle Ergonomie
Mittels einer semiautomatischen Ergonomiebewertung mit EAWS und weiteren Verfahren, können bereits in der Planungsphase physische Belastungsfaktoren (Körperhaltung, Kräfte, Lasten) berücksichtigt und Arbeitsprozesse ergonomisch ausgelegt werden. Weitere Vorteile:
 
  • Erfüllung gesetzlicher und betrieblicher Anforderungen durch menschengerechte Arbeitsplatzgestaltung
  • Sicherstellung des wertschöpfenden Personaleinsatzes für höchste Qualität und Produktivität
  • Reduzierte Fehlzeiten durch ergonomische Arbeitsplätze
  • Ergonomische Auslegung von Maschinen und Anlagen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Körpergrößen nach DIN EN 33402-2
Simulationsbeispiele

ema: Planung und Simulation von fähigkeitsgerechten Arbeitsplätzen

ema: Virtuelle Ergonomie und Simulation von Gestaltungsvarianten

Mensch-Roboter-Kollaboration

Anwendungsgebiet ema - Mensch-Roboter-Kollaboration
Die Integration von (Teil-) Automatisierung, Zeitwirtschaft und Arbeitsschutz sowie Features wie die automatische Kollisionserkennung und Sicherheitsbewertung ermöglichen:
 
  • qualifizierte Vorhersagen der Wirtschaftlichkeit in der Konzeptphase
  • optimale Prozessgestaltung von MRK-Stationen unter praxisnahen Bedingungen und unter Berücksichtigung von DIN-Standards
  • Planung mit integrierten 3D-Objekten von Robotern diverser Hersteller u.a. ABB, BOSCH, KUKA, Staeubli, UR und Yaskawa
  • frühzeitige Absicherung gegenüber Berufsgenossenschaften und Betriebsräten
  • Reduktion des Aufwandes für die Inbetriebnahme
Simulationsbeispiele

ema: Simulation von Mensch-Roboter-Kollaboration am Beispiel einer Türmontage

ema: Menschmodell-Roboter Kollaboration

ema: Automatische Anpassung der Robotergeschwindigkeit bei MRK in 3D simuliert

Motion Capture Integration

Anwendungsgebiet ema - Motion Capture Integration
Mittels Motion Capture erfasste und aufgezeichnete Bewegungsdaten lassen sich in die Planungslösung ema einbinden und auf das digitale Menschmodell übertragen. Integrierte Bewegungsdaten können in der Software ema u.a. mit Gewichts- und Kräftezuordnungen aufbereitet, segmentiert und einer Ergonomiebewertung zugeführt werden.
 
  • Import systemunabhängiger Bewegungsdaten im BVH-Format
  • Kompatibilität mit Daten aus Tracking-Systemen von z.B. A.R.T., AXS, Vicon, Xsens
  • EAWS Ergonomieanalyse aus Motion Capture
Simulationsbeispiele

ema: Integration von Motion Capture in digitale Produktionsplanung