Virtuelle Ergonomie – Teil 3: Vom Aufwand zum Output

Virtuelle Ergonomie klingt nach Hightech, Datenflut und Fachjargon. Aber in Wirklichkeit geht es um etwas ganz Einfaches: Weniger Aufwand, mehr Wirkung. Und zwar nicht nur für Ergonom:innen oder Industrial Engineers […]
Virtuelle Ergonomie – Teil 2: Die digitale Brille aufsetzen

Während klassische Ergonomieberatung oft einem einmaligen Check gleicht – mit Clipboard, Zollstock und Kugelschreiber – bietet die virtuelle Ergonomie einen dauerhaften Blick auf die Realität: Nur eben digital, objektiv und […]
Virtuelle Ergonomie: „Von Anfang an richtig“

Digitale Tools für gesundheitsgerechte und produktive Arbeitsplätze in der Industrie Die Herausforderungen in der Produktionsplanung wachsen: Produktvielfalt, kürzere Lebenszyklen, alternde Belegschaften und der Fachkräftemangel verlangen nach durchdachten Lösungen – besonders […]
Fachlich fundierte Ergonomiebewertung

als Grundstein zur Reduzierung von Krankenständen und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit –
Ist der Krankenstand zu hoch, oder möchte man generell die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter verbessern
Reiseblog: China

CEO Prof. Dr. Lars Fritzsche beim 2024 MTM China Forum für Industrial Engineering Freitag, der 10 Mai 2024. Unser CEO Dr. Lars Fritzsche wartet gerade am Flughafen München auf seinen […]
Eine Zeitreise durch 12 Jahre IIC

Am 18. & 19. September 2024 öffnet die IIC2024 ihre Türen! Die 12. IIC-Konferenz steht ganz im Zeichen der Innovationen in der digitalen Fabrik und Produktionsplanung. Gern möchten wir die […]
Digitale Fabrikplanung

Was ist die Digitale Fabrik? Der Begriff der Digitalen Fabrik (oder auch der digitalen Fabrikplanung) ist heutzutage ein gern verwendetes Schlagwort, das Fortschrittlichkeit und Zeitgeist in einer Welt der zunehmenden […]