Die IIC 2025 stand erneut ganz im Zeichen der digitalen Fabrik- und Arbeitsplanung, der virtuellen Inbetriebnahme sowie innovativer Lösungen rund um Mensch, Technik und Produktion.
Mehr als 200 Teilnehmende kamen vom 24. – 25. September zur 13. IIC Fachkonferenz nach Chemnitz – organisiert von imk Industrial Intelligence gemeinsam mit EKS InTec. Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm mit inspirierenden Keynotes, praxisnahen Fachbeiträgen, Live-Demonstrationen und interaktiven Sessions.
Hier haben wir einige Eindrücke der IIC 2025 für Sie:











Ein besonderes Highlight war der Auftritt von „Spot“, dem Roboterhund von Boston Dynamics, gemeinsam mit Kevin Maximilian Kron. Auch die Keynote von Neura Robotics zum Thema „Kognitive Roboter – KI zum physischen Handeln bewegen“ sorgte für große Aufmerksamkeit. Dabei wurde deutlich, wie stark die Bedeutung humanoider Roboter in Zukunft steigen wird – und wie groß der Bedarf in der Industrie bereits heute ist.
Ebenso beeindruckend: die Pitch Session mit anschließender Pitch Coffee-Runde, moderiert von Miriam Schleipen (EKS InTec). Hier präsentierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie ihre aktuellen Projekte – von nachhaltiger Produktion über digitale Fabrikzwillinge bis hin zu KI-gestützter Automatisierung. Das Format bot viel Raum für Austausch, Ideenfindung und neue Kooperationen.
Neben spannenden Vorträgen und Einblicken in die neuesten Features der ema Software Suite und der RF::Suite nutzten viele Besucher die Gelegenheit, sich mit den Ausstellern vor Ort auszutauschen. Der Abend klang beim Social Dinner im Panoramarestaurant des Congress Hotel Chemnitz aus – mit Blick über die Stadt und in entspannter Atmosphäre, begleitet vom „Light our Vision Festival“.
Wir danken allen Teilnehmenden, Referenten und Ausstellern für ihren Beitrag zu einer inspirierenden und erfolgreichen IIC 2025 – und freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe!
